Vielleicht kommt Ihnen die folgende Situation ja bekannt vor: Sie sehen einen Look in einer Zeitschrift und möchten ihn gerne in Ihren eigenen Räumlichkeiten nachgestalten. Es folgt wildes Umdekorieren, das erste Ergebnis wird von allen Seiten begutachtet – es folgt erneut wildes Umdekorieren. Es werden Fotos an Freunde versendet, Meinungen eingeholt und doch: So richtig zufrieden sind Sie nicht. Obwohl alle wichtigen Bestandteile vorhanden sind, ist das Ergebnis nicht wie erhofft. Bei vielen unseren Kunden(innen) scheint sich diese Situationen vor allem mit einem Wohnaccessoire stets zu wiederholen: dem Kissen. Die gleiche Anzahl von Kissen wie auf dem Foto, Muster- und Farbenmix vorhanden, alles liebevoll arrangiert und trotzdem überzeugt das Ergebnis nicht? Grund dafür sind einige Styling-Regeln, die bei Kissen befolgt werden sollten. Und um genau diese geht es heute!
- Doch zunächst:
Als Aufruf, möglichst viele Kissen auf Betten und Sofas im Haus zu verteilen, soll dieser Ratgeber nicht verstanden werden. Die Grenzen zwischen „bequemem Sitz- und Liegekomfort“ vs. „überfülltem Styling-Wahnsinn“ sind fließend und verlaufen dort, wo Familie und Gäste beginnen, mit den Kissen um einen Platz streiten. Für ein 3-Personen-Sofa, beispielsweise, empfehle ich maximal sechs bis sieben Kissen, die Großen davon mit max. 45cm Seitenlänge für einen dekorativen Effekt. Und auch auf dem größten King-Size, das Sie sich vorstellen können, sollte die Zahl von acht bis zehn Kissen nicht überschritten werden. Die Gefahr: der gemütlich elegante Interior-Trend verwandelt Ihr Schlafzimmer in ein Puppenhaus!

2. Der kreative Part
Doch genug Regeln für’s Erste! Bei der kreativen Auswahl der Kissen sind Ihnen natürlich keine Grenzen gesetzt. Allerdings gibt es vier Merkmale der Kissen, die für ein harmonisches und gleichzeitig inspiriert und spannendes Endergebnis entscheidend sind. Das Geheimnis aller Kategorien: Variation! Damit sich dieses auch leicht verändern und anpassen lässt, ist das erste Merkmal, die Größe verantwortlich. Um im Schlafzimmer ein besonders symmetrisches Bild zu erzielen, empfiehlt es sich, mit jeweils zwei Kissen der gleichen Größe zu arbeiten. Für einladende Sofalandschaften gilt Umgekehrtes. In beiden Fällen jedoch: Variieren Sie! Kissen müssen nicht quadratisch, nicht mal rechteckig oder rund sein. Auch bei den Merkmalen Farbe, Muster und Stoff liegt das Erfolgsrezept in der Kombination unterschiedlicher Kissen. Einen besonderen Effekt erzielen dabei Kissen, die neue Strukturen in den Raum bringen. Ob Fake-Pelz, Strick oder Leder: Hier liegt, meiner Meinung nach, der Schlüssel zum Erfolg.

3. Die perfekte Platzierung
Bei der Platzierung im Schlafzimmer gibt es bei einer Anzahl von vier bis acht Kissen bereits unzählige Möglichkeiten. Die 8 schönsten Variationen zeigen in den unteren Grafiken bereits, wie unterschiedlich die Wirkung der Kissen sein kann. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Ausprobieren!
Ihre Sabine Lorenz